Wie reinigt man eine Dunstabzugshaube?

Juni 30, 2025

Wie reinigt man eine Dunstabzugshaube für langanhaltende Effizienz

Warum man die Dunstabzugshaube regelmäßig warten sollte

Eine saubere Dunstabzugshaube ist nicht nur ästhetisch ansprechender, sondern erfüllt auch ihre Funktion besser. Fettablagerungen, die sich am Filter und anderen Teilen der Dunstabzugshaube ansammeln, können mit der Zeit den Luftstrom reduzieren, was bedeutet, dass die Dunstabzugshaube Rauch und Gerüche aus Ihrer Küche weniger effektiv entfernt. Angesammeltes Fett kann auch eine Brandgefahr darstellen, da es sehr entzündlich ist.

Warum die regelmäßige Reinigung der Dunstabzugshaube wichtig ist

Eine saubere Dunstabzugshaube ist nicht nur ästhetisch ansprechender, sondern erfüllt auch ihre Funktion besser. Fettablagerungen, die sich am Filter und an anderen Teilen der Dunstabzugshaube ansammeln, können mit der Zeit den Luftstrom reduzieren, was bedeutet, dass die Dunstabzugshaube Rauch und Gerüche aus Ihrer Küche weniger effektiv entfernt. Angesammeltes Fett kann auch eine Brandgefahr darstellen, da es sehr entflammbar ist.

Regelmäßige Wartung und Reinigung der Dunstabzugshaube verlängert ihre Lebensdauer und verhindert teure Reparaturen oder sogar den Austausch des Geräts. Experten empfehlen, die Dunstabzugshaube mindestens einmal alle drei Monate gründlich zu reinigen, bei häufigerer Nutzung der Küche sogar noch öfter.

Darüber hinaus trägt eine saubere Dunstabzugshaube zu einer besseren Luftqualität in Ihrem Zuhause bei. Die effektive Entfernung von Fettpartikeln, Rauch und Gerüchen während des Kochens hilft, ein gesundes Wohn-Umwelt zu erhalten, was besonders wichtig für Personen mit Atemwegsproblemen oder Allergien ist.

Benötigte Hilfsmittel für die Reinigung der Dunstabzugshaube

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, legen Sie alle benötigten Hilfsmittel bereit, damit die Arbeit reibungslos verläuft. Für eine effektive Reinigung der Dunstabzugshaube benötigen Sie:

    • Fettlöser oder ein natürliches Reinigungsmittel (Mischung aus Natron und Wasser oder weißer Essig)
    • Warmes Wasser
    • Weiches Tuch oder Schwamm
    • Alte Zahnbürste für schwer zugängliche Stellen
    • Gummihandschuhe zum Schutz der Hände
    • Plastikbehälter zum Einweichen der Filter
    • Papiertücher
    • Nicht scheuerndes Reinigungsmittel für Edelstahloberflächen (falls Ihre Dunstabzugshaube aus diesem Material ist)

Es ist wichtig, nicht scheuernde Reinigungsmittel zu verwenden, die die Oberfläche Ihrer Dunstabzugshaube nicht beschädigen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die Verfärbungen oder Korrosion an Metallteilen verursachen können. Natürliche Alternativen wie Natron und weißer Essig sind oft genauso wirksam und umweltfreundlicher.

Vorgehensweise zur Reinigung der Fettfilter

Die Fettfilter sind der Teil der Dunstabzugshaube, der die häufigste Reinigung erfordert, da sich auf ihnen beim Kochen direkt Fettpartikel ansammeln. Wie man die Dunstabzugshaube richtig reinigt, beginnt genau mit der gründlichen Reinigung dieser Filter.

Schalten Sie zuerst die Dunstabzugshaube aus Sicherheitsgründen vom Stromnetz ab. Danach entfernen Sie vorsichtig die Fettfilter – die meisten Modelle verfügen über einen einfachen Mechanismus, der eine einfache Entfernung ermöglicht. Die Filter sind normalerweise mit kleinen Klammern oder Federn befestigt.

Legen Sie die Filter in eine Schüssel mit heißem Wasser, dem Sie einen Entfetter oder eine Mischung aus Natron und weißem Essig hinzugefügt haben. Lassen Sie sie mindestens 30 Minuten lang einweichen, damit sich das Fett aufweicht und ablöst. Bei besonders hartnäckigen Ablagerungen können Sie die Einweichzeit auf eine Stunde verlängern.

Nach dem Einweichen reinigen Sie die Filter vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm, um den restlichen Schmutz zu entfernen. Spülen Sie sie mit warmem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in die Dunstabzugshaube einsetzen.

Setzen Sie niemals nasse Filter wieder in die Dunstabzugshaube ein, da Feuchtigkeit elektrische Probleme oder sogar einen Kurzschluss verursachen kann.

Reinigung der Außen- und Innenseite der Dunstabzugshaube

Während die Filter einweichen, können Sie sich der Reinigung der Außen- und Innenseite der Dunstabzugshaube widmen. Reinigen Sie die Außenseite der Dunstabzugshaube, besonders wenn sie aus Edelstahl ist, mit einem speziellen Edelstahlreiniger oder einer Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel.

Tragen Sie das Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch auf (niemals direkt auf die Dunstabzugshaube) und wischen Sie die Oberfläche, falls Ihre Dunstabzugshaube aus Edelstahl ist, sanft in Richtung der Maserung des Stahls ab. Dies verhindert Kratzer und erhält den Glanz der Oberfläche.

Für die Reinigung der Innenseite der Dunstabzugshaube verwenden Sie einen Entfetter, den Sie auf ein Tuch oder einen Schwamm auftragen. Wischen Sie alle zugänglichen Innenflächen gründlich ab und achten Sie dabei besonders auf Bereiche, in denen sich Fett ansammelt.

Für schwer zugängliche Stellen können Sie eine alte Zahnbürste verwenden.

Wischen Sie nach der Reinigung alle Oberflächen gründlich mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um Reinigungsrückstände zu entfernen. Trocknen Sie anschließend alle Oberflächen mit einem trockenen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden, insbesondere auf Edelstahloberflächen.

Wartung und Vorbeugung von Fettansammlungen

Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um die Sauberkeit und Effizienz Ihrer Dunstabzugshaube zu erhalten. Wie man eine Dunstabzugshaube reinigt, ist nicht nur eine Frage gelegentlicher Grundreinigung, sondern auch regelmäßiger Wartung, die übermäßige Fettansammlungen verhindert.

Nach jedem Kochen wischen Sie die Außenfläche der Dunstabzugshaube mit einem feuchten Tuch ab, um eventuelle Fetttropfen oder Dampf zu entfernen, die sich auf der Oberfläche kondensiert haben. Dies verhindert, dass das Fett eintrocknet und schwerer zu entfernen wird.

Schalten Sie die Dunstabzugshaube einige Minuten vor Beginn des Kochens ein und lassen Sie sie nach dem Kochen noch 10-15 Minuten laufen. Dies hilft, so viele Fettdämpfe wie möglich zu entfernen und verhindert deren Ablagerung auf den Oberflächen in der Küche.

Ziehen Sie auch die Verwendung hochwertiger Filter in Betracht, die effektiver beim Auffangen von Fett sind und leichter zu reinigen sind. Einige moderne Filter sind sogar spülmaschinenfest, was die Wartung zusätzlich vereinfacht.

Spezielle Tipps für verschiedene Arten von Dunstabzugshauben

Verschiedene Arten von Dunstabzugshauben erfordern einen leicht angepassten Ansatz bei der Reinigung. Wand-Dunstabzugshauben sind am häufigsten, und die Reinigung erfolgt nach dem oben beschriebenen Verfahren.

Bei Insel-Dunstabzugshauben, die von der Decke hängen, sollten Sie beim Entfernen und Einsetzen der Filter besonders vorsichtig sein, da der Zugang erschwert sein kann.

Einbau-Dunstabzugshauben, die in Küchenschränken versteckt sind, erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Reinigung der Innenteile, da diese oft schwerer zugänglich sind. In diesem Fall können Sie sich mit längeren Bürsten oder speziellen Hilfsmitteln zum Reinigen schwer zugänglicher Stellen behelfen.

Bei Dunstabzugshauben mit Kohlefilter (Umlufthauben) ist es wichtig, regelmäßig den Zustand der Kohlefilter zu überprüfen. Diese Filter sind nicht waschbar und müssen alle 3-6 Monate ausgetauscht werden, abhängig von der Häufigkeit der Küchennutzung.

Wie man eine Dunstabzugshaube richtig reinigt, hängt auch vom Material ab, aus dem sie gefertigt ist. Dunstabzugshauben aus Edelstahl erfordern besondere Pflege, um ihren Glanz zu erhalten und keine Kratzer zu entwickeln.

Glas-Dunstabzugshauben sind elegant, auf ihnen bemerkt man schnell Fingerabdrücke und Fettflecken, weshalb sie häufiger gereinigt werden müssen.

Die regelmäßige und korrekte Reinigung der Dunstabzugshaube ist nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine funktionale Notwendigkeit, die einen sicheren und effizienten Betrieb dieses wichtigen Küchengeräts gewährleistet. Durch Befolgen der oben genannten Tipps wird Ihre Dunstabzugshaube immer optimal funktionieren und Ihnen viele Jahre lang dienen.

About the author
Matjaž

Schreibe einen Kommentar