Süßkartoffel oder Batate wird auch in slowenischen Gärten zu einer immer beliebteren Kulturpflanze. Diese schmackhafte Knollenpflanze begeistert mit ihren Nährwerten und ihrer Vielseitigkeit in der kulinarischen Verwendung Gärtner und Liebhaber guter Küche. Für einen erfolgreichen Anbau ist es entscheidend, den richtigen Erntezeitpunkt zu kennen. Wann wird Süßkartoffel geerntet ist eine Frage, die Kenntnisse der Pflanze, ihrer Bedürfnisse und der lokalen klimatischen Bedingungen erfordert.
Optimaler Zeitpunkt für die Ernte von Süßkartoffeln
Süßkartoffeln benötigen in der Regel 90 bis 170 Tage von der Pflanzung bis zur Ernte, abhängig von der Sorte und den Wachstumsbedingungen. In Slowenien, wo wir ein gemäßigtes Klima haben, wird der Zeitpunkt, wann Süßkartoffeln geerntet werden, meistens durch den Pflanzzeitpunkt und die Wetterbedingungen während der Wachstumsperiode bestimmt. Die beste Erntezeit ist normalerweise von Mitte September bis Ende Oktober, vor dem ersten Frost.
Der Schlüsselindikator für die Reife ist nicht so sehr die Zeit, sondern der Zustand der Blätter und die Größe der Knollen. Wenn die Blätter anfangen zu vergilben und zu vertrocknen, ist dies normalerweise ein Zeichen dafür, dass die Knollen ihre optimale Größe erreicht haben. Wenn man zu lange wartet, kann der erste Frost die Knollen beschädigen und ihre Qualität sowie Lagerfähigkeit mindern.
Bei der Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts ist es auch nützlich, die Wettervorhersage zu beobachten. Wenn Temperaturen unter 10°C vorhergesagt werden, ist die Ernte sinnvoll, da niedrige Temperaturen die Knollen beschädigen können. Süßkartoffeln sind tropische Pflanzen und nicht frostbeständig, daher ist es besser, etwas früher zu ernten, als den Verlust der Ernte durch Frost zu riskieren.
Erfahrene Anbauer überprüfen die Reife oft, indem sie vorsichtig eine Knolle ausgraben und deren Größe überprüfen. Wenn die Knolle die gewünschte Größe erreicht hat (normalerweise mindestens 5-7 cm im Durchmesser), ist es Zeit für die Ernte. Diese Methode ermöglicht eine genauere Beurteilung der Reife als nur die Beobachtung der oberirdischen Pflanzenteile.
Anzeichen der Reife von Süßkartoffeln
Das Erkennen von Reifezeichen hilft, den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen. Eines der wichtigsten Anzeichen ist die Farbveränderung der Blätter. Wenn die Blätter anfangen zu vergilben und zu vertrocknen, ist das normalerweise ein Zeichen dafür, dass die Pflanze ihren Lebenszyklus beendet und die Knollen ihre optimale Größe erreicht haben.
Ein weiteres wichtiges Anzeichen ist die seit der Pflanzung vergangene Zeit. Die meisten Süßkartoffelsorten benötigen unter slowenischen Bedingungen etwa 100-120 Tage von der Pflanzung bis zur Ernte.
Wenn Sie sich das Datum der Pflanzung notiert haben, kann Ihnen das bei der Bestimmung des ungefähren Erntezeitpunkts helfen.
Die Größe der Knollen ist natürlich ein direkter Indikator für die Reife. Reife Knollen sind normalerweise 12-15 cm lang und haben einen Durchmesser von 5-7 cm, je nach Sorte.
Wie bereits erwähnt, können Sie dies überprüfen, indem Sie vorsichtig eine Knolle ausgraben und deren Größe beurteilen.
Der Zustand der Knollenschale ist ebenfalls ein wichtiger Reifeindikator. Reife Knollen haben eine feste, gut entwickelte Schale, die sich beim Reiben nicht leicht ablöst. Unreife Knollen haben eine dünnere, empfindlichere Schale, die beim Ernten und Lagern leichter beschädigt wird.
Einfluss des Klimas auf den Erntezeitpunkt
Slowenien hat vielfältige klimatische Bedingungen, vom submediterranen Klima an der Primorska bis zum kontinentalen in Zentralslowenien und alpinen im Nordwesten. Diese Unterschiede beeinflussen maßgeblich, wann die Süßkartoffel in den einzelnen Regionen geerntet wird.
In wärmeren Regionen Sloweniens, wie der Primorska, kann die Süßkartoffel früher gepflanzt und auch früher geerntet werden. In diesen Regionen ist die Vegetationsperiode länger, was es der Süßkartoffel ermöglicht, bereits Anfang September die volle Reife zu erreichen. Im Gegensatz dazu benötigt die Süßkartoffel in kälteren Gebieten, wie den Alpentälern, mehr Zeit für die Entwicklung und wird später geerntet, normalerweise im Oktober.
Auch das Mikroklima Ihres Gartens muss berücksichtigt werden. Gärten, die windgeschützt und gut besonnt sind, ermöglichen ein schnelleres Wachstum und eine frühere Ernte. Andererseits erfordern Gärten in schattigen Lagen oder in höheren Lagen eine längere Vegetationsperiode.
Die Kenntnis der Wettervorhersagen hilft, den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen, da übermäßige Bodenfeuchtigkeit während längerer Regenperioden zum Verrotten der Knollen führen kann, weshalb es besser ist, die Süßkartoffel früher zu ernten.
Ebenso sollte die Ernte vor dem ersten Frost eingebracht werden, da bereits Temperaturen unter 10°C die Knollen beschädigen können.
Die richtige Erntetechnik
Die richtige Erntetechnik ist entscheidend für die Erhaltung der Knollenqualität und die Vermeidung von Schäden. Der Zeitpunkt der Süßkartoffelernte beeinflusst das Ergebnis, und auch die Art und Weise, wie wir sie ernten, ist entscheidend.
Entfernen Sie zuerst die oberirdischen Teile der Pflanze, indem Sie sie einige Zentimeter über dem Boden abschneiden. Dies erleichtert den Zugang zu den Knollen und verhindert, dass sich die oberirdischen Teile während der Arbeit verheddern.
Lockern Sie dann vorsichtig den Boden um die Pflanze mit einer Gabel oder Schaufel, wobei Sie darauf achten, die Knollen nicht zu beschädigen.
Sobald der Boden gelockert ist, können Sie vorsichtig beginnen, die Knollen mit den Händen auszugraben. Seien Sie vorsichtig, da die Haut der Süßkartoffel leicht beschädigt werden kann, was ihre Lagerfähigkeit verringert. Süßkartoffelknollen wachsen radial um die Hauptwurzel, überprüfen Sie daher einen größeren Bereich um die Pflanze.
Lassen Sie die Knollen nach dem Ausgraben etwa eine Stunde an der Luft, damit die Oberfläche etwas trocknen kann. Dies hilft, die Haut zu härten und verringert die Möglichkeit von Infektionen während der Lagerung.
Lassen Sie die Knollen nicht zu lange in direkter Sonneneinstrahlung liegen, da dies zu Sonnenbrand führen und die Qualität mindern kann.
Lagerung nach der Ernte
Nach der Ernte ist die richtige Lagerung wichtig, um die Qualität zu erhalten und die Haltbarkeit der Süßkartoffel zu verlängern. Der erste Schritt ist das Trocknen oder „Aushärten“ der Knollen, was entscheidend ist für die Entwicklung einer widerstandsfähigeren Schale und die Heilung eventueller kleinerer Schäden.
Für das optimale Aushärten legen Sie die Knollen an einen warmen (ca. 27-30°C) und feuchten Ort für etwa 7-10 Tage. Dies kann in einem geschlossenen Raum mit einer Heizung und einem Luftbefeuchter geschehen oder indem Sie die Knollen einfach mit einem feuchten Tuch abdecken. Dieser Prozess ermöglicht es, dass sich die Stärke in den Knollen in Zucker umwandelt, was den Geschmack verbessert, und dass sich die Schale verhärtet, was die Haltbarkeit verlängert.
Nach dem Aushärten lagern Sie die Süßkartoffeln an einem dunklen, kühlen Ort mit einer Temperatur zwischen 13-16°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 85-90%. Vermeiden Sie Temperaturen unter 10°C, da dies zu inneren Schäden der Knollen führen kann und den Geschmack verschlechtert.
Ebenso ist die Lagerung im Kühlschrank nicht empfehlenswert, da die Temperaturen zu niedrig sind.
Bei richtiger Lagerung können Süßkartoffeln ihre Qualität 6-10 Monate lang behalten. Überprüfen Sie regelmäßig die gelagerten Knollen und entfernen Sie alle, die Anzeichen von Fäulnis oder Krankheit zeigen, um eine Ausbreitung auf gesunde Knollen zu verhindern.
Besonderheiten der Ernte verschiedener Sorten
Verschiedene Süßkartoffelsorten können etwas unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich des Erntezeitpunkts haben. Frühe Sorten wie ‚Beauregard‘ können bereits in 90-100 Tagen reifen, während spätere Sorten wie ‚Georgia Jet‘ 120 Tage oder mehr benötigen.
Die Farbe der Schale und des Fleisches kann ebenfalls ein Indikator für die Reife bei verschiedenen Sorten sein. Orangenfleischige Sorten wie ‚Beauregard‘ entwickeln normalerweise eine intensivere Fleischfarbe, wenn sie vollständig reif sind. Weißfleischige Sorten wie ‚O’Henry‘ behalten jedoch normalerweise ihre blasse Farbe auch bei voller Reife.
Die Größe der Knollen unterscheidet sich ebenfalls zwischen den Sorten. Einige Sorten wie ‚Covington‘ entwickeln größere Knollen, während andere, wie ‚Japanese‘, normalerweise kleinere, aber zahlreichere Knollen produzieren.
Die Kenntnis der Eigenschaften der Sorte, die Sie anbauen, kann Ihnen bei der Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts helfen.
Bei einigen Sorten ist es auch wichtig, die Entwicklung der Blüten zu beobachten. Obwohl Süßkartoffeln unter slowenischen Bedingungen selten blühen, kann das Auftreten von Blüten bei einigen Sorten darauf hindeuten, dass die Pflanze sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähert und dass die Knollen wahrscheinlich ihre optimale Größe erreicht haben.
Wann Süßkartoffeln geerntet werden, hängt also von zahlreichen Faktoren ab, einschließlich der Sorte, der klimatischen Bedingungen und der spezifischen Bedingungen in Ihrem Garten. Indem Sie diese Faktoren verstehen und die Pflanzen aufmerksam beobachten, können Sie den optimalen Erntezeitpunkt bestimmen und sich einen qualitativ hochwertigen Ertrag sichern, der lange seine Frische und seinen Geschmack behält.