Wann pflanzt man Kirschlorbeer?

Juni 30, 2025

Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist ein beliebter immergrüner Strauch, der mit seinem üppigen Wuchs und glänzenden Blättern Eleganz in viele slowenische Gärten bringt. Wenn Sie diese wunderschöne Pflanze erfolgreich in Ihren Garten integrieren möchten, ist es entscheidend, den richtigen Zeitpunkt für ihre Pflanzung zu kennen.

Die beste Zeit zum Pflanzen ist der frühe Herbst oder das späte Frühjahr, wenn die Temperaturen moderat sind und ausreichend Feuchtigkeit im Boden für eine erfolgreiche Bewurzelung vorhanden ist.

Als langjähriger Gärtner mit Erfahrung in verschiedenen Klimazonen Sloweniens habe ich festgestellt, dass Kirschlorbeer am besten gedeiht, wenn er von Mitte September bis Ende Oktober gepflanzt wird. Zu dieser Zeit ist der Boden noch warm vom Sommer, was das Wurzelwachstum fördert, während der Herbstregen eine natürliche Bewässerung gewährleistet. Die Pflanze entwickelt so noch vor dem Winter ein starkes Wurzelsystem, was ihr einen besseren Start ins Wachstum im Frühling ermöglicht.

 

Saisonale Aspekte der Kirschlorbeer-Pflanzung

Das Pflanzen von Kirschlorbeer im Herbst hat zahlreiche Vorteile. Die Bodentemperatur ist nach dem Sommer immer noch hoch genug, um das Wurzelwachstum zu fördern, während die Lufttemperaturen bereits gemäßigter sind, was den Stress für die Pflanze reduziert. Wann man Kirschlorbeer pflanzt, hängt von den lokalen klimatischen Bedingungen ab, wobei der Herbst für die meisten slowenischen Regionen normalerweise die ideale Wahl ist.

Wenn Sie den Herbsttermin verpasst haben, ist der Frühling die zweitbeste Option. Es ist ratsam zu warten, bis die Gefahr von Spätfrösten vorüber ist, normalerweise von Mitte April bis Anfang Mai. Die Frühjahrspflanzung erfordert mehr Aufmerksamkeit beim Gießen, da die wärmeren Monate bevorstehen und die Pflanze noch kein gut entwickeltes Wurzelsystem hat.

Das Pflanzen von Kirschlorbeer im Sommer ist nicht empfehlenswert, da die Temperaturen hoch sind und es zu Trockenheit kommen kann. Die Pflanze wäre übermäßigem Stress ausgesetzt, was ihr Wachstum hemmen oder sogar zum Absterben führen könnte.

Wenn Sie Kirschlorbeer im Sommer pflanzen müssen, wählen Sie bewölkte Tage und sorgen Sie für regelmäßiges Gießen.

Das Pflanzen im Winter ist ebenfalls problematisch, da gefrorener Boden die normale Wurzelentwicklung verhindert. Zudem können niedrige Temperaturen die neu gepflanzte Pflanze schädigen, die noch nicht an die neue Umgebung angepasst ist.

 

Bodenvorbereitung für das Pflanzen von Kirschlorbeer

Vor dem Pflanzen von Kirschlorbeer ist eine angemessene Bodenvorbereitung entscheidend. Kirschlorbeer gedeiht am besten in leicht sauren bis neutralen Böden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Wenn Ihr Boden zu alkalisch ist, können Sie Torf oder Nadelstreu hinzufügen, um den pH-Wert zu senken.

Heben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus, das mindestens doppelt so breit wie das Wurzelsystem der Pflanze und etwas tiefer sein sollte. Füllen Sie eine Schicht Kompost oder gut verrotteten Stallmist auf den Boden des Lochs, um Nährstoffe für das anfängliche Wachstum bereitzustellen. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand im Verhältnis 2:1:1 schafft eine ideale Bodenstruktur für Kirschlorbeer.

Wenn Sie schwere, lehmige Böden haben, ist es ratsam, mehr organische Substanz und groben Sand hinzuzufügen, um die Drainage zu verbessern. Kirschlorbeer verträgt nämlich keine Staunässe gut, die Wurzelfäule verursachen kann.

Vor dem Pflanzen das Wurzelsystem der Pflanze etwa 30 Minuten lang in Wasser einweichen, besonders wenn die Erde an den Wurzeln trocken ist. Dies hilft der Pflanze, sich leichter an die neue Umgebung anzupassen und reduziert den Stress beim Umpflanzen.

Pflanztechnik für optimales Wachstum

Wenn Sie darüber nachdenken, wann man Kirschlorbeer pflanzt, berücksichtigen Sie auch die richtige Pflanztechnik. Setzen Sie die Pflanze in das vorbereitete Loch, sodass der Wurzelhals (der Übergang zwischen Wurzeln und Stamm) auf Bodenhöhe oder leicht darüber liegt. Pflanzen Sie niemals zu tief, da dies zu Stammfäule führen kann.

Drücken Sie die Erde um die Wurzeln vorsichtig an, um Lufteinschlüsse zu entfernen, achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu stark zu verdichten, da dies das Wurzelwachstum behindern kann. Gießen Sie die Pflanze nach dem Pflanzen gründlich an, damit sich die Erde setzt und einen guten Kontakt zu den Wurzeln herstellt.

Legen Sie um die neu gepflanzte Pflanze eine flache Gießmulde an, die das Wasser beim Gießen zurückhält, besonders wenn Sie in einer Trockenperiode oder in Gebieten mit weniger Niederschlag pflanzen.

Mulchen um den neu gepflanzten Kirschlorbeer ist sehr empfehlenswert. Eine 5-7 cm dicke Schicht organischen Materials (Rinde, Stroh, Kompost) hält die Feuchtigkeit im Boden, verhindert das Wachstum von Unkraut und schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen.

 

Pflege nach dem Pflanzen

Die ersten Jahre nach dem Pflanzen sind entscheidend für eine gute Einwurzelung des Kirschlorbeers. Regelmäßiges Gießen ist am wichtigsten, besonders in trockenen Perioden.

Im ersten Jahr nach dem Pflanzen sollten Sie die Pflanze mindestens einmal wöchentlich gießen, in heißen Sommermonaten jedoch häufiger.

Eine Düngung ist nicht sofort nach dem Pflanzen notwendig, wenn Sie der Pflanzgrube Kompost oder gut verrotteten organischen Dünger hinzugefügt haben. Die erste Düngung sollte im Frühjahr des folgenden Jahres nach dem Pflanzen erfolgen, mit organischem Dünger oder einem Langzeitdünger für immergrüne Pflanzen.

Ein Rückschnitt im ersten Jahr nach dem Pflanzen ist nicht empfehlenswert, außer dem Entfernen von beschädigten oder kranken Ästen. Geben Sie der Pflanze die Möglichkeit, sich zuerst gut einzuwurzeln und ein Gleichgewicht zwischen dem unterirdischen und oberirdischen Teil herzustellen.

 

Auswahl der richtigen Kirschlorbeer-Sorte für Ihren Garten

Auf dem Markt sind mehrere Kirschlorbeer-Sorten erhältlich, die sich in Größe, Blattform und Frostbeständigkeit unterscheiden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl den verfügbaren Platz, da einige Sorten bis zu 5 Meter hoch und breit werden können.

Für kleinere Gärten eignen sich kompakte Sorten wie ‚Otto Luyken‘ oder ‚Zabeliana‘, die bis zu 1,5 Meter hoch werden. Für Hecken sind die Sorten ‚Rotundifolia‘ oder ‚Caucasica‘ hervorragend geeignet, die einen dichten Wuchs haben und gut schnittverträglich sind.

Wenn Sie in einem kälteren Teil Sloweniens leben, wählen Sie Sorten, die frostbeständiger sind, wie ‚Schipkaensis‘ oder ‚Zabeliana‘. Diese Sorten können Temperaturen bis zu -20°C überstehen, im Gegensatz zu einigen anderen Sorten, die empfindlicher auf niedrige Temperaturen reagieren.

 

Behebung häufiger Probleme beim Pflanzen von Kirschlorbeer

Wenn Sie bemerken, dass der Kirschlorbeer nach dem Pflanzen nicht gut gedeiht, überprüfen Sie einige Schlüsselfaktoren. Die häufigste Ursache für schlechtes Wachstum ist unzureichendes Gießen – entweder zu viel oder zu wenig Wasser. Die Erde sollte feucht, aber nicht durchnässt sein.

Vergilbte Blätter können auf einen Nährstoffmangel, insbesondere Eisenmangel, hinweisen, was häufig bei Pflanzen der Fall ist, die in zu alkalischen Böden wachsen. Verwenden Sie in diesem Fall einen Dünger für säureliebende Pflanzen oder fügen Sie Eisensulfat hinzu.

Wenn die Blätter an den Rändern braun werden, kann dies ein Zeichen für Sonnenbrand oder Windschäden sein. Erwägen Sie in diesem Fall einen vorübergehenden Schutz der Pflanze, bis sie sich an die neue Umgebung angepasst hat.

Wann pflanzt man Kirschlorbeer ist eine wichtige Frage, die den Erfolg dieser wunderschönen immergrünen Pflanze in unserem Garten beeinflusst. Durch die Wahl des richtigen Zeitpunkts – idealerweise im frühen Herbst oder späten Frühling – und die richtige Bodenvorbereitung schaffen Sie optimale Wachstumsbedingungen.

Kirschlorbeer ist eine langlebige Pflanze, die bei richtiger Pflege Ihren Garten jahrzehntelang schmücken wird. Der anfängliche Aufwand bei der Wahl des richtigen Pflanzzeitpunkts und der sorgfältigen Pflege in den ersten Jahren wird sich mit einer gesunden, üppigen Pflanze auszahlen, die Sichtschutz, Windschutz und eine wunderschöne grüne Kulisse für andere Pflanzen in Ihrem Garten bietet.

About the author
Matjaž

Schreibe einen Kommentar