Wie überprüft man das Eigentum an einer Immobilie?

Juli 10, 2025

Wie überprüft man das Eigentum an einer Immobilie

Der Kauf einer Immobilie stellt eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben dar, deshalb ist es vor einer solchen Investition notwendig, das Eigentum an der Immobilie gründlich zu überprüfen.

Dieser Vorgang kann Sie vor möglichen rechtlichen Komplikationen, finanziellen Verlusten und unnötigem Stress schützen. Slowenien verfügt über ein gut organisiertes System zur Immobilienregistrierung, das eine relativ einfache Überprüfung des Eigentums ermöglicht.

Grundbuch als grundlegende Informationsquelle

Das Grundbuch stellt die zentrale und wichtigste Datenquelle über das Eigentum an Immobilien in Slowenien dar. Es handelt sich um ein öffentliches Register, das vom Gericht geführt wird und Informationen über den rechtlichen Status von Immobilien enthält. Im Grundbuch sind die Eigentümer, eventuelle Hypotheken, Dienstbarkeiten, Veräußerungs- und Belastungsverbote sowie andere Rechte und Tatsachen, die mit der Immobilie verbunden sind, eingetragen.

Überprüfung des Immobilieneigentums

Der Zugang zum Grundbuch ist heute einfach und schnell, da das gesamte Register digitalisiert und online verfügbar ist. Das Portal e-Sudstvo ermöglicht Einblick in das Grundbuch ohne einen Besuch beim Gericht.

Für eine grundlegende Überprüfung des Immobilieneigentums benötigen Sie das Identifikationsmerkmal der Immobilie, welches die Parzellennummer für Grundstücke oder die Gebäudenummer bzw. die Nummer des Gebäudeteils für Objekte sein kann.

Der Vorgang der elektronischen Einsichtnahme in das Grundbuch ist einfach. Auf dem Portal e-Sudstvo wählen Sie die Option „Öffentlicher Zugang zum Grundbuch“ und geben Sie dann die Identifikationsdaten der Immobilie ein.

Das System zeigt Ihnen einen Grundbuchauszug, der alle wichtigen Informationen über das Eigentum und den rechtlichen Status der Immobilie enthält.

Der online erhaltene Grundbuchauszug ist ausschließlich informativer Natur; für offizielle Zwecke, wie den Kauf einer Immobilie, müssen Sie einen beglaubigten Grundbuchauszug beim zuständigen Gericht oder bei einem Notar einholen.

Der Liegenschaftskataster als ergänzende Quelle

Neben dem Grundbuch ist bei der Überprüfung des Eigentums an einer Immobilie auch die Einsicht in den Liegenschaftskataster nützlich. Das Grundbuch enthält rechtliche Daten über die Immobilie, während der Kataster technische Daten enthält – den Standort, die Größe, die Form und die Nutzung der Immobilie.

Der Liegenschaftskataster wird von der Geodätischen Verwaltung der Republik Slowenien (GURS) geführt. Der Zugang zu den Daten ist über das Portal Prostorni portal Slovenije oder die Anwendung e-Geodetski podaci möglich. Für die Einsicht benötigen Sie Identifikationsmerkmale der Immobilie, wie die Parzellennummer oder die Gebäudenummer.

Die Daten aus dem Kataster sind wichtig, da sie es Ihnen ermöglichen zu überprüfen, ob die physischen Daten der Immobilie mit denen übereinstimmen, die im Kaufvertrag oder anderen Dokumenten aufgeführt sind. Diskrepanzen zwischen dem tatsächlichen Zustand und den offiziellen Aufzeichnungen können auf Probleme hinweisen, die vor dem Kauf gelöst werden müssen.

Wie überprüft man das Eigentum an einer Immobilie mithilfe des Katasters? Suchen Sie auf dem GURS-Portal nach der Immobilie anhand der Adresse oder Identifikationsnummer und überprüfen Sie dann die technischen Daten. Obwohl der Kataster selbst kein Eigentum nachweist, ist er eine wichtige Quelle zur Überprüfung der Datenkonsistenz.

Grundbuch

Persönlicher Besuch bei den zuständigen Institutionen

Trotz der Digitalisierung der Register ist es manchmal nützlich, die zuständigen Institutionen persönlich aufzusuchen. Mitarbeiter des Grundbuchamtes beim Gericht oder Beamte der Katasterverwaltung können Ihnen mit zusätzlichen Informationen und Erklärungen helfen, die Sie möglicherweise nicht im Internet finden.

Bei einem persönlichen Besuch des Grundbuchamtes beim Amtsgericht können Sie einen beglaubigten Grundbuchauszug anfordern, der den Status eines offiziellen Dokuments hat. Ein solcher Auszug ist für formelle Verfahren erforderlich, wie die Beglaubigung eines Kaufvertrages beim Notar.

Bei der Katasterverwaltung können Sie einen Parzellenplan, Informationen zur Fläche und Nutzung des Grundstücks sowie weitere technische Informationen erhalten. Diese Daten sind wichtig, um zu überprüfen, ob die Immobilie der Beschreibung in den Verkaufsunterlagen entspricht.

Ein persönlicher Besuch ist auch deshalb empfehlenswert, weil Ihnen Experten eventuelle Unklarheiten oder Besonderheiten erklären können, die mit der Immobilie verbunden sind und die Sie selbst möglicherweise nicht bemerken oder verstehen würden.

Beauftragung von Experten für eine gründliche Prüfung

Wie überprüft man das Eigentum an einer Immobilie auf die zuverlässigste Weise? Die Antwort ist einfach: durch die Beauftragung von Experten. Immobilienmakler, Anwälte und Notare verfügen über das Fachwissen und die Erfahrung, um den rechtlichen Status einer Immobilie gründlich zu prüfen.

Immobilienmakler sind verpflichtet, den rechtlichen Status der Immobilie vor Beginn der Vermarktung zu prüfen. Wenn Sie über einen Makler kaufen, verlangen Sie Einsicht in die von ihm gesammelten Unterlagen.

Ein guter Makler wird alle wichtigen Dokumente vorbereitet haben, einschließlich eines Grundbuchauszugs und Katasterdaten.

Ein auf Immobilienrecht spezialisierter Anwalt kann eine eingehende rechtliche Analyse der Immobilie durchführen. Er kann mögliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Immobilie, die Gültigkeit von Verträgen und andere rechtliche Aspekte prüfen, die den sicheren Eigentumsübergang beeinflussen könnten.

Ein Notar spielt eine Schlüsselrolle bei der Beglaubigung des Kaufvertrags. Vor der Beglaubigung prüft er die Identität der Parteien und das Eigentum an der Immobilie. Obwohl dies der letzte Schutz im Verfahren ist, ist es besser, das Eigentum bereits früher zu prüfen, um Komplikationen im letzten Moment zu vermeiden.

Überprüfung der Zahlungsdisziplin und Lasten

Bei der Überprüfung des Eigentums an einer Immobilie ist es wichtig, auch eventuelle unbeglichene Verbindlichkeiten zu prüfen, die mit der Immobilie verbunden sind. Diese können unbezahlte Nebenkosten, Verwaltungskosten eines Mehrfamilienhauses oder Steuerpflichten umfassen.

Fordern Sie vom Verkäufer Bestätigungen über beglichene Verbindlichkeiten für Nebenkosten, Heizung, Strom und andere Dienstleistungen. Prüfen Sie in Mehrfamilienhäusern, ob die Verwaltungskosten und Beiträge zur Rücklage beglichen sind.

Überprüfung des Immobilieneigentums

Beim Finanzamt können Sie prüfen, ob alle Steuerpflichten für die Immobilie beglichen sind. Unbeglichene Steuern können eine Last darstellen, die auf den neuen Eigentümer übergeht.

Ein Auszug aus dem Grundbuch wird auch eventuelle Hypotheken, Dienstbarkeiten und andere Belastungen der Immobilie aufzeigen. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Abschnitten „C“ und „B“ im Grundbuchauszug widmen, wo Belastungen und Vermerke eingetragen sind.

Digitale Tools zur eigenständigen Überprüfung

Die Entwicklung der Technologie hat die Entstehung verschiedener digitaler Tools ermöglicht, die die Überprüfung des Immobilieneigentums erleichtern. Neben den bereits erwähnten offiziellen Portalen gibt es auch kommerzielle Anwendungen und Webseiten, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen.

Einige Immobilienagenturen und Portale bieten einen Service ‚Immobilien-Detektiv‘ an, der Immobiliendaten an einem Ort zusammenführt. Diese Dienste umfassen in der Regel Daten aus dem Grundbuch, dem Kataster, den Raumordnungsplänen und anderen Quellen.

Geografische Informationssysteme (GIS) ermöglichen eine visuelle Überprüfung des Standorts einer Immobilie, einschließlich umliegender Parzellen, Infrastruktur und räumlicher Beschränkungen. Diese Systeme sind online verfügbar und können wertvolle Informationen über den breiteren Kontext der Immobilie liefern.

Digitale Tools sind nützlich für eine schnelle Überprüfung grundlegender Daten, obwohl sie eine fachmännische Prüfung nicht vollständig ersetzen können. Für wichtige Entscheidungen, wie den Kauf einer Immobilie, ist es ratsam, digitale Quellen mit fachmännischer Unterstützung zu kombinieren.

 

About the author
Matjaž

Schreibe einen Kommentar