Wohin zum Pilzesammeln in der Umgebung von Ljubljana?

Juni 30, 2025

Wohin zum Pilzesammeln in der Umgebung von Ljubljana

Das Pilzesammeln ist eine der beliebtesten Herbstaktivitäten in Slowenien. Zahlreiche Einwohner Ljubljanas machen sich an den Wochenenden auf den Weg, um die Wälder auf der Suche nach Pilzschätzen zu erkunden.

Wohin zum Pilzesammeln in der Umgebung von Ljubljana ist eine Frage, die sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Pilzsammler stellen. Ljubljana bietet mit ihrer Lage einen ausgezeichneten Ausgangspunkt für die Entdeckung verschiedener Pilzgebiete, die in weniger als einer Stunde Fahrt erreichbar sind.

Beste Zeit zum Pilzesammeln

Die Pilzsaison in der Umgebung von Ljubljana erreicht ihren Höhepunkt normalerweise von Ende August bis Mitte November, abhängig von den Wetterbedingungen. Ideale Bedingungen umfassen warmes und feuchtes Wetter, das auf eine Regenperiode folgt.

Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius schaffen perfekte Bedingungen für das Pilzwachstum.

Die Morgenstunden sind am besten zum Pilzesammeln geeignet. Dann ist es ruhig im Wald, und die Pilze sind frisch und noch von niemandem gesammelt worden. Morgens ist es leichter, Pilze zu entdecken, da die Sonne Schatten wirft, die ihre Formen zwischen Blättern und Moos hervorheben.

Erfahrene Pilzsammler wissen, dass man die Wettervorhersagen verfolgen sollte. Zwei bis drei Tage nach starkem Regen ist normalerweise die beste Zeit, um die Wälder zu besuchen. Dann ist der Boden ausreichend feucht und die Temperaturen sind für das Pilzwachstum geeignet.

Understanding the seasonal patterns of different mushroom species is important, as chanterelles often appear as early as late summer, while hedgehog mushrooms typically grow a bit later.

Parasolpilze und Stockschwämmchen sind typische Spätherbstpilze, die man auch im November finden kann.

Rušnik und die umliegenden Wälder

Rušnik ist eines der beliebtesten Ziele zum Pilzesammeln in unmittelbarer Nähe von Ljubljana. Mischwälder mit vorherrschenden Buchen und Eichen schaffen ein ideales Umfeld für das Wachstum verschiedener Pilzarten.

Im Gebiet von Rušnik findet man Steinpilze, Pfifferlinge, Parasole und andere essbare Pilze. Der Zugang ist einfach, da man fast bis zum Wald fahren kann und dann den zahlreichen Waldwegen folgt. Da der Ort stadtnah ist, wird er oft besucht, daher ist es besser, früh morgens zu kommen.

Die umliegenden Wälder von Rušnik bieten vielfältige Terrains, von trockeneren Gebieten bis zu feuchteren Tälern, wo verschiedene Pilzarten gedeihen. Besonders reichhaltig sind die nördlichen Bereiche, wo es mehr Schatten und Feuchtigkeit gibt.

Für weniger erfahrene Pilzsammler ist Rušnik eine ausgezeichnete Wahl, da die Wege gut markiert sind und man sich kaum verirren kann. Gleichzeitig ermöglicht die Vielfalt des Terrains, verschiedene Mikrolokationen zu erkennen, in denen einzelne Pilzarten gedeihen.

Wälder unter dem Krim

Das Gebiet unter dem Krim, etwa 20 Kilometer südlich von Ljubljana, gilt als eines der reichsten Pilzgebiete in der Umgebung der Hauptstadt. Mischwälder mit reichem Unterholz schaffen ideale Bedingungen für das Pilzwachstum.

Der Zugang zu den Wäldern unter dem Krim ist aus mehreren Richtungen möglich. Beliebte Ausgangspunkte sind die Dörfer Preserje, Rakitna und Podpeč. Von dort führen zahlreiche Waldwege in verschiedene Teile der Wälder.

Aufgrund des abwechslungsreichen Geländes ist es ratsam, eine Karte oder ein GPS-Gerät dabei zu haben.

In diesen Wäldern findet man eine außergewöhnliche Vielfalt an Pilzen. Von Steinpilzen, Pfifferlingen, Parasolen bis hin zu Roten Fliegenpilzen (die giftig sind und nicht gesammelt werden). Besonders reichhaltig sind die Bereiche mit gemischten Buchen- und Fichtenbeständen, wo häufig Steinpilze wachsen.

Wohin zum Pilzesammeln in der Umgebung von Ljubljana ist eine Frage, die viele genau mit dem Krim beantworten. Seien Sie dabei auf ein etwas anspruchsvolleres Gelände mit mehr Auf- und Abstiegen vorbereitet. Die Belohnung für die Mühe sind normalerweise volle Pilzkörbe, besonders wenn Sie abgelegenere Gebiete besuchen, wo weniger Besucher sind.

Polhograjski Dolomiti

Die Polhograjski Dolomiti sind eine wahre Schatzkammer für Pilzsammler. Dieses hügelige Gebiet westlich von Ljubljana bietet vielfältige Wälder und somit verschiedene Pilzarten.

Der geeignetste Ausgangspunkt für das Pilzesammeln in den Polhograjski Dolomiti ist Polhov Gradec, von wo aus zahlreiche Wege in die umliegenden Wälder führen. Beliebte Orte sind die Gebiete um Tošč, Grmada und Sv. Lovrenc.

In diesen Wäldern dominieren Laubwälder mit Buchen, wo man Steinpilze, Pfifferlinge, Parasole und andere essbare Pilze finden kann. Besonders reichhaltig sind die nördlichen Hangbereiche, wo es mehr Feuchtigkeit und Schatten gibt.

Die Polhograjski Dolomiti sind etwas weniger besucht als andere Wälder in der Umgebung von Ljubljana, daher ist die Wahrscheinlichkeit einer guten Ernte größer. Seien Sie jedoch auf Wanderungen in hügeligem Gelände vorbereitet, was gute körperliche Fitness und geeignetes Schuhwerk erfordert.

Mengeška Koča und Umgebung

Das Gebiet um die Mengeška Koča, etwa 20 Kilometer nördlich von Ljubljana, ist ein ausgezeichneter Ort zum Pilzesammeln. Die Mischwälder an den Hängen der Rašica schaffen günstige Bedingungen für das Wachstum verschiedener Pilzarten.

Der Zugang zur Mengeška Koča ist aus mehreren Richtungen möglich, am häufigsten von Mengeš oder Trzin. Von dort führen markierte Wege zur Koča und weiter in die Wälder.

Das Gelände ist mäßig anspruchsvoll und auch für Familien mit Kindern geeignet.

In diesen Wäldern findet man Steinpilze, Pfifferlinge, Birkenpilze und andere essbare Pilze. Besonders reichhaltig sind die Bereiche mit gemischten Beständen aus Buche und Eiche, wo oft Steinpilze und Pfifferlinge wachsen.

Der Vorteil dieses Gebiets ist, dass es etwas weniger besucht ist als andere Wälder in unmittelbarer Nähe von Ljubljana, und die Vielfalt des Geländes ermöglicht es, Pilze auch in Zeiten zu finden, in denen sie anderswo knapp sind.

Sicherheit und verantwortungsbewusstes Pilzesammeln

Wenn Sie die Frage beantworten, wohin zum Pilzesammeln in der Umgebung von Ljubljana, vergessen Sie nicht, auch die Sicherheitsaspekte zu erwähnen. Sammeln Sie nur Pilze, die Sie zuverlässig kennen. Im Zweifelsfall ist es besser, den Pilz im Wald zu lassen.

Es wird empfohlen, dass Anfänger in Begleitung erfahrener Pilzsammler Pilze sammeln gehen oder an Schulungen teilnehmen, die von Pilzvereinen organisiert werden. Auch die Verwendung zuverlässiger Pilzbestimmungsbücher ist nützlich.

In slowenischen Wäldern gilt die Regel, dass Sie Pilze für den Eigenbedarf sammeln dürfen, jedoch nicht mehr als zwei Kilogramm pro Person und Tag. Einige seltene und geschützte Pilzarten dürfen nicht gesammelt werden.

Respektieren Sie beim Pilzesammeln immer die Natur. Schneiden Sie Pilze mit einem Messer ab und graben Sie sie nicht aus, um das Myzel nicht zu beschädigen. Zerstören Sie keine giftigen Pilze, da sie eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen.

Sammeln Sie niemals Pilze an viel befahrenen Straßen oder in der Nähe von Industriegebieten, da Pilze schädliche Substanzen aus der Umwelt aufnehmen. Seien Sie auch vorsichtig in Wäldern, in denen gejagt wird, und tragen Sie helle Kleidung.

Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, wird Ihr Pilzsammelerlebnis in der Umgebung von Ljubljana nicht nur erfolgreich, sondern auch sicher und verantwortungsbewusst gegenüber der Natur sein.

About the author
Matjaž

Schreibe einen Kommentar